Die 10 Finalisten stehen fest! Herzlichen Glückwunsch an:

  • Aachen: St. Leonhard Gymnasium "Planet zu heiß? greenUp your device"
  • Duisburg: Sekundarschule Am Biegerpark "Mobilitäts AG - smart, digital, umweltfreundlich"
  • Köln: Erich-Gutenberg-Berufskolleg "Retten Roboter unsere (Um)Welt? Müllvermeidung intelligent gelöst "
  • Lage: Sekundarschule der Stadt Lage "WATER White - Time to protect the water"
  • Lennestadt: Gymnasium der Stadt Lennestadt "Digitalisierung in der Landwirtschaft - Erstellung einer Porky-App"
  • Moers: Gymnasium in den Filder Benden "GreenRide: Nachhaltig Mobil"
  • Oberhausen: Fasia-Jansen-Gesamtschule "K³ - Klimahelden kreieren Klimaspiel"
  • Siegburg: Anno-Gymnasium "Low-cost Mikrocontroller-Plattform zur Umgebungsdatenerfassung"
  • Warburg: Johann-Conrad-Schlaun-Berufskolleg "Diemeltalk : Grünes Warburg"
  • Wesel: Gesamtschule Am Lauerhaas "GreenClassroom - Your learning performance is our goal!"

 

Was ist DIGIGREEN?

Nachdem wir mit DIGIYOU erfolgreich seit 2017 zukunftsweisende Digitalprojekte gesucht und gefördert haben, starten wir mit einer neuen thematischen Weiterentwicklung in das Wettbewerbsjahr 2023/24: Aus DIGIYOU wird DIGIGREEN - Coding fürs Klima!

Die Schüler*innen gestalten digital gestützte Umweltprojekte und widmen sich künftig Fragen wie:

Wie kann digital gestütztes Energiesparen gelingen? Wie kann Mobilität in Zukunft aussehen? Welche Visionen gibt es für die Stadt 2.0? Welche digitalen Mobilitätskonzepte gibt es? Wie kann umweltschonendes Konsumverhalten gelingen (Recycling, Transport, Produktgestaltung?) Wie kann die Ressource Wasser digital gestützt geschont werden? Welche digitalen Hilfsmittel können wir für nachhaltiges Verhalten im Alltag entwickeln? Wie kann Schule ein Ort werden, der in Sachen Ressourcenschonung eine Vorbildfunktion übernimmt?

Ziel des Wettbewerbs ist es, die Möglichkeiten digitaler Technologien für innovative Umweltprojekte einzusetzen.

Der von der NRW.BANK geförderte Wettbewerb richtet sich aufgrund seiner Themenvielfältigkeit an alle Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5-13 aller Schulformen (auch Berufskollegs) in NRW und den Schulfächern:

Physik/Biologie/Mathematik/Geografie/Kunst/Musik/Philosophie/Politik/SoWi/Technik
und selbstverständlich an alle von dem Thema begeisterten Lehrer*innen.

Die Abschlussveranstaltung findet am 07. März 2024 in der NRW.BANK statt.

Hier findet Ihr Eindrücke vom letzten Wettbewerbsdurchgang des Vorläufer-Wettbewerbs DIGIYOU und der Abschlussveranstaltung in Düsseldorf in der NRW.BANK.